Datenschutzerklärung

  1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bernd Heib
Bernds Handyshop 2011
Große Bleiche 38–40
55116 Mainz
E-Mail: info@handyshopmainz.de
Telefon: +49 631 2194440

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
  2. a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.handyshopmainz.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website)

  1. b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Erhobene Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachricht/Inhalt

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Kommunikation)
  1. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
  1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen.

Verwendete Cookie-Typen:

  • Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
  • Persistente Cookies (bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert)

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch notwendige Cookies)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Tracking oder Statistik nach Einwilligung)

Hinweis: Für nicht-technisch notwendige Cookies verwenden wir ein Cookie-Consent-Tool zur Einwilligung.

  1. Inhalte Dritter / Einbindung externer Dienste
  2. a) Google Fonts

Unsere Website nutzt Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.

Hinweis: Wir empfehlen die lokale Einbindung von Google Fonts, um eine Datenübertragung in Drittstaaten (USA) zu vermeiden.

  1. b) Bing Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir „Bing Maps“ von Microsoft. Bei Nutzung dieses Dienstes können Daten an Microsoft-Server in den USA übertragen werden.
Datenschutzrichtlinie Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/

  1. c) Bonial Connect

Unsere Webseite bindet Prospekte von Bonial International GmbH, Warschauer Str. 70a, 10243 Berlin ein. Zur technischen Auslieferung kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.
Bonial nutzt pseudonyme Nutzerprofile sowie Google Analytics zur Auswertung. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt (IP-Masking).

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich erforderlich)

Opt-out-Link zur Deaktivierung von Bonial-Tracking:
➡️ https://www.kaufda.de/opt-out
(Hinweis: Der Widerspruch wird als Cookie gespeichert und muss ggf. neu gesetzt werden.)

Google Analytics Opt-out:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

  1. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt (z. B. per SSL/TLS).

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an neue gesetzliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit unter www.handyshopmainz.de/datenschutz abrufbar.

Wenn du möchtest, kann ich dir das Ganze auch als HTML-Datei oder für dein Impressums-Plugin formatiert zur Verfügung stellen. Sag einfach Bescheid.